Netzhautvorsorge
behandlungen/netzhautvorsorge
Was versteht man unter einer Netzhautvorsorge, welche Erkrankungen können frühzeitig erkannt werden, und warum sind regelmässige Kontrollen so wichtig?
Netzhautvorsorge: Früherkennung durch Netzhautuntersuchungen
Die Netzhautvorsorge umfasst verschiedene Untersuchungen, um den Zustand Ihrer Netzhaut zu beurteilen und mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören neben der Makuladegeneration auch Erkrankungen wie die Netzhautablösung oder die diabetische Retinopathie. Da viele Netzhauterkrankungen zunächst kaum Beschwerden verursachen, ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend, um dauerhafte Schäden am Sehvermögen zu verhindern.

Warum regelmässige Vorsorge so wichtig ist
Viele Veränderungen an der Netzhaut entwickeln sich schleichend und bleiben oft unbemerkt, bis bereits ernsthafte Beeinträchtigungen eingetreten sind. Mit regelmässigen Kontrollen können:
- Frühe Anzeichen (z. B. feine Risse oder Ablagerungen) erkannt werden.
- Progressive Erkrankungen wie diabetische Retinopathie oder Makuladegeneration rechtzeitig diagnostiziert werden.
- Therapiemassnahmen frühzeitig eingeleitet werden, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen.
Diagnoseverfahren in unserer Praxis
Netzhauttomographie
Mit einer einzigartigen Technologie erstellen wir innerhalb weniger Sekunden digitale Aufnahmen Ihres Augenhintergrundes.
- Vorteil: Durch die detaillierte Darstellung der Netzhautstrukturen lassen sich selbst kleinste Veränderungen erkennen.
- Schnell & Schmerzlos: Die Untersuchung ist völlig ungefährlich und erfordert oft keine Pupillenerweiterung.
Funduskopie (Augenhintergrund-Untersuchung)
Eine weitere wichtige Methode ist die Funduskopie, bei der wir den Augenhintergrund mit speziellen Instrumenten betrachten.
- Ziel: Auffälligkeiten wie Ablagerungen, Blutungen oder Anzeichen einer Netzhautablösung schnell zu entdecken.
- Einsatz: In Kombination mit der Netzhauttomographie lassen sich noch genauere Aussagen über den Zustand Ihrer Netzhaut treffen.
So profitieren Sie von einer Netzhautvorsorge
- Vermeidung von Spätfolgen
Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht rechtzeitige Behandlungsansätze, die Ihr Sehvermögen langfristig schützen. - Individuelle Therapie
Je nach Befund kann eine gezielte Behandlung (z. B. Lasertherapie, Injektionen oder chirurgische Massnahmen) eingeleitet werden. - Geringe Belastung
Die Untersuchungen sind in der Regel schmerzfrei und erfordern kaum Vorbereitung, was auch für empfindliche oder ältere Patienten vorteilhaft ist.